Abfall

Wir stellen Container für:

Bauschutt (AW 170107) 

           Beton (AW 170101)

Baustellenabfall 

Hausmüll 

(AW 170904)

Erdaushub

(AW 170504)

Glas / Glasbausteine 

(AW 170202)

Holz A II

(AW 170201)

Laub-Gras-Strauchwerk

(AW 200201)

gemischte 

kompostierbare Abfälle 

(AW 200201)

Wurzel / Stubben

(AW 200201)

Gasbeton /Yton

   (AW 170101)

Schornsteinschutt 

(AW 170107)

Stahlschrott 

(Mischschrott)

(AW 170405)

Polterabfälle

(AW 170107)

 Überwachungsbedürftige Abfälle:

Dachpappe

(AW 170303*)

Holzfenster A IV

(AW 170204*)

Asbest/ Eternitplatten

(AW 170605*)

Dämmwolle / Mineralfaser

(AW 170603*)

Das darf alles in den Bauschutt:

 

Ziegelsteine, Natursteine, Mauerwerk (kein Gasbeton),

Beton oder reiner Betonabbruch, Fliesen, Kacheln, Dachziegel,

Mörtel sowie Waschbecken und Toiletten aus Keramik und Porzellan 

Im Bauschutt dürfen Sie keine anderen Abfallarten, wie Asbest,

Holz, Altholz, Kunststoffe, Metall, Glas, Sperrmüll oder Papier

(z.B. Tapetenreste), Gipskartonplatten, Folien, Bodenaushub,

Schornsteinschutt, Sand oder Lehm entsorgen.

Das darf alles in den Baustellenabfall:

HBCD-freie Dämmstoffe, Holz, Folien, Paletten, Kabelreste, Kunststoffe,

Teppichreste, Verpackungen, Papier, Pappe, Gipskartonplatten, Rohre aus

Kunststoff, Möbel

Kein Baustellenabfall ist:

Asbest, Dämmstoffe, teerhaltige, Substanzen, Altreifen, Spraydosen, gefüllte Lack- und Farbeimer, andere gefährliche Stoffe, Elektroschrott, Kühlschränke und PC- oder TV-Monitore, Batterien, Glaswolle, Mauerwerk, Klebereste, Ölradiatoren, Lösungsmittel, ölhaltige Abfälle, Beton, Steine, Fliesen.

Cpoyright  2019   7K-Medien Werbeagentur

Impressum

Datenschutz